Ersa i-CON-Lötstationen mit Schnittstelle:
Vorheizen, Löten, Lötrauchabsaugung – eine Schnittstelle steuert alles.
Lötrauchabsaugsysteme und Heizplatten sind die wichtigsten Peripheriegeräte eines Handlötarbeitsplatzes. Die herausragende Eigenschaft der i-CON C ist, dass die Stationen dieser Produktreihe die Ersa Infrarot-Heizplatten und Ersa EASY ARM-Lötrauchabsaugungen steuern können. Das Anwärmen der Baugruppen bei der Nachbearbeitung gewährleistet ein höheres Maß an Schnelligkeit und Sicherheit im Lötprozess.
Die bewährte Infrarot-Heiztechnologie kommt aus Ersas bekannter Rework-Produktlinie und ermöglicht das unterseitige Vorheizen von Platinen beim manuellen Löten und Entlöten und in der Nacharbeit. Die sichere und leistungsstarke mittelwellige
IR-Strahlung der Heizplatte bietet enorme Vorteile am modernen Arbeitsplatz: Lötkolben, innenbeheizte SMD-Entlötpinzette und/oder Entlötkolben lassen sich bei deutlich verringerten Temperaturen betreiben. Bei niedrigeren Spitzentemperaturen ist
das Risiko, die Baugruppe zu beschädigen, geringer, zugleich verlängert sich die Spitzenstandzeit deutlich.
Die intelligenten Ersa
EA 1 und
EA 2 sind kompakte und leistungsstarke Filtergeräte zur wirtschaftlichen Lötrauchabsaugung am Arbeitsplatz. Über ein Schnittstellenkabel lassen sich bis zu zwei
i-CON1-C- oder
i-CON2-VC-Lötstationen
mit der EA 1 oder EA 2 verbinden, was völlig neue Dimensionen intelligenter Lötrauchabsaugung eröffnet. Die Lötrauchabsaugung arbeitet nur, wenn mindestens eine der beiden angeschlossenen Lötstationen in Betrieb ist. Sobald beide Stationen im Stand-by-Modus sind, schaltet sich die Lötrauchabsaugung automatisch ab. Dadurch erreicht man eine höhere Lebensdauer des Filters und eine deutliche Senkung von Energiekosten und Geräuschpegel.